Checkliste für erfolgreiche Konferenzdolmetscher
Gut organisiert sein ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere als Konferenzdolmetscher. Hier finden Sie eine Checkliste für Berufseinsteiger.
- Veröffentlicht:
- Letzte Aktualisierung:
Verfügbarkeit
- Notieren Sie alle Arbeitsangebote und deren Status.
- Erstellen Sie eine Datei mit den Namen derjenigen, die Ihnen Arbeit angeboten haben und vermerken Sie auch das Datum der Angebote.
- Informieren Sie diejenigen, die Ihnen regelmäßig Arbeitsangebote unterbreiten, über Ihre Verfügbarkeit.
Checkliste für Konferenzdolmetscher
- Gültiger Pass bzw. Personalausweis
- Mobiltelefon, Fax, Abrufbeantworter mit Fernabfragefunktion bzw. vergleichbarer Service, eMail-Postfach mit ausreichend Speicherkapazität zum Empfang elektronischer Konferenzunterlagen
- Teilen Sie Ihren Geschäftspartnern/Kollegen die entsprechenden Adressen und Telefonnummern mit
- Gültige Arbeitserlaubnis
- Achten Sie darauf, die gängigsten Impfungen zu haben, damit Sie ggf. kurzfristig in fernen Ländern eingesetzt werden können
- Machen Sie regelmäßig Ihre Steuererklärungen und zahlen Sie auch Ihre Steuern und Versicherungsbeiträge
- Daten zum Bank- und Kreditkartenverkehr
- Achten Sie darauf, dass Sie ausreichend versichert sind (Reiseversicherung, Krankenversicherung, etc.)
- Halten Sie Ihre Adressendatenbank für Kollegen und Geschäftskontakte stets auf dem neuesten Stand
- Suchen Sie sich ein gutes Reisebüro als Partner – vielleicht können Sie dort günstige Bedingungen aushandeln
Sonstiges
- Visitenkarten (Machen Sie sich mit den Gepflogenheiten vertraut, wann sie einzusetzen sind und wann nicht)
- Aktualisieren Sie regelmäßig Ihren Lebenslauf, manchmal braucht man ihn sehr kurzfristig und hat dann keine Zeit, ihn mit den richtigen Daten zu hinterlegen
- Legen Sie Verträge so ab, dass Sie sie leicht wiederfinden können
- Zahlen Sie Ihre AIIC-Beiträge und andere Mitgliedsgebühren
- Legen Sie sich ein für Ihre Bedürfnisse geeignetes Ablagesystem für Zeitungsartikel, Unterlagen, Hintergrundmaterial und andere Papiere zu, die mit Ihrem Beruf zu tun haben (Fortbildungskurse etc.)
- Aufbewahrungssystem für Visitenkarten
- Ablage- und Verwaltungssystem (für potentielle Kunden, Konferenzveranstalter, Interessenten, Anzeigen, Ausschreibungen, Terminologie).
Nutzen Sie Ihre Freizeit so gut Sie nur können
- Nehmen Sie sich auch mal frei und ruhen sich aus
- Halten Sie sich auf dem Laufenden
- Surfen Sie im Internet, abonnieren Sie interessante Publikationen und schreiben Sie sich relevante Informationen und Vokabeln heraus
- Vervollkommnen Sie Ihre Sprachkenntnisse – auch in Ihrer Muttersprache – und gehen Sie achtsam mit den von Ihnen beherrschten Sprachen um. (Auch in der Freizeit sind Konferenzdolmetscher „Aushängeschilder“ ihres Berufsstandes)
- Bilden Sie sich auf dem einen oder anderen Fachgebiet weiter
Weitere interessante Links
Forum
Comments 2
Aktuelle Kommentare werden zuerst angezeigtLuigi LUCCARELLI
Alexei, I really don't know what the best time is or even if cold-calling interpreters is the best way to establish good contacts. I suggest that you pose the question on interpreting.info - an Q&A site for all things interpreting.
Alexei Alexei Stanger
Hi. I'm starting out as a conference interpreter in Paris (English A, French A), and so far I've got two repeat customers.
I'm cold-calling interpreters and agencies to get more jobs. What's the best time in the day to call interpreters?
Thx